Lass uns mal in alle einflussnehmenden Lernerfolgsfaktoren schauen:

Bitte gehe so vor:

Lies Dir die Aussagen durch und schätze Dich auf einer Skala von 1 – 9 ein.

1 bedeutet = „trifft überhaupt nicht auf mich zu“

und

9 = „trifft voll auf mich zu“ – somit ist „mittelmäßig“ = 5.

 

Wichtig:

Schaue Dir bitte das Ergebnis genau an.

Wir gehen in den folgenden E-Mails auf ALLE Bereiche ein. Die, die bei Dir im „unteren Bereich im Gesamtergebnis“ liegen, schaust Du Dir bitte intensiver an.

1.Ich trinke ausreichend – ca. 8 Gläser täglich.
2.Ich ernähre mich gesund.
3.Ich bewege mich regelmäßig.
4.Ich achte darauf ausgeschlafen zu sein.
5.Meine Lernzeit reicht aus.
6.Ich verwende einen Lernpan.
7.Ich setze beim Lernen Prioritäten.
8.Ich kenne den Lernumfang.
9.Nach dem Lernen fühle ich mich sicher.
10.Mir ist klar, wo ich mich verbessern möchte.
11.Ich kenne meine Stärken beim Lernen.
12.Meine Prognose der Note trifft meistens zu.
13.Beim Lernen denke ich an nichts anderes.
14.Ich verstehe die Aufgabenstellungen.
15.Im Unterricht bin ich aufmerksam.
16.Geräusche in der Umgebung stören mich nicht.
17.Es fällt mir leicht, mit dem Lernen zu beginnen.
18.Das Lernergebnis ist mir vorher klar.
19.Lernen macht mir Spaß!
20.Lernen macht Sinn!
21.Ich fühle mich wohl in meiner Haut.
22.Ich kann mehr als 5 Stärken von mir nennen.
23.Ich kann gut in der Schule sein!
24.Ist das eine Aussage von Dir: „Beim nächsten Mal wird es besser!“
25.Mündliche Prüfungen liegen mir.
26.Während der Prüfung bin ich entspannt.
27.Vor der Prüfung bin ich entspannt.
28.Ich kenne die Inhalte der Prüfung.
29.Mit meinen Eltern/Partner verstehe ich mich in puncto Lernen sehr gut.
30.Meine Eltern/mein Partner helfen mir beim Lernen.
31.Ich hole mir Hilfe, wenn ich sie brauche.
32.Ich entscheide, wann ich was und wie ich lernen.

Schreiben Sie einen Kommentar