Für Lehrer
Warum?
Kein Geheimnis und fast täglich in den Medien
Der Schulalltag hinterlässt bei Lehrern physische und psychische Erkrankungen, wie zum Beispiel Depressionen, Ängste, Magen-Darm- und Kreislaufprobleme oder chronische Schmerzen und Tinnitus. So glaubt jeder dritte Lehrer wegen seines Jobs krank zu werden. Rund 75% der Lehrer erreicht das Pensionsalter nicht und geht früher in „Rente“. Auslöser dafür sind übertriebene Ansprüche an sich selber, kaum Unterstützung seitens der Kollegen und Vorgesetzten, verbale Angriffe von Eltern, Schülern und Kollegen, mangelnde Anerkennung, wenig Wertschätzung und mangelnde Kritikfähigkeit.
Wir vom Genialico-Team helfen und unterstützen die Pädagogen dabei, selbst erreichbare Ziele im Beruf zu verfolgen, wieder die eigenen Stärken in den Vordergrund zu stellen und eine vernünftige Selbstreflexion zu erzielen.
Wir bieten eine Ausbildung zum Lerncoach an, die es den Lehrern ermöglicht deutlich gestärkt aus dem Seminar hervorzugehen und erheblich weniger krank zu werden.
Die Lehrer erreichen eine Zufriedenheit, die es Ihnen ermöglicht selbstbestimmt und fröhlich Ihrer Arbeit nachzugehen.
Sowohl nach der Ausbildung zum Lerncoach als auch dem Einzelcoaching erhalten wir das positive Feedback eines deutlich entspannteren Schulalltags. Durch die ausstrahlende Zufriedenheit, Stärke und Entspanntheit der LehrerINNEN erfolgt entsprechend positives Feedback der Schüler und Eltern.
Was bringt’s?
Wichtig sind in den täglichen Seminareinheiten die speziellen Übungen, in denen verschiedene Ziele abgebildet werden:
- Die Macht der Sprache
- Entspannungsmöglichkeiten
- Wahrnehmung verbessern und trainieren
- Lerntyperkennung bei den einzelnen Schülerinnen und Schülern
- Lernstrategien “ohne Ende”
- Persönliche Werte – Prioritätenliste
- Ziele – Definition und Visualisierung
- Erkennen der „untypischen Schüler“
- Indikatoren zur Erkennung des „arbeitenden Teils“ des Gehirns der Schüler
- Verhaltensindikatoren
- Unterrichtsstile – warum verstehen Sie sich mit bestimmten Schülern gut
- Respektvolle Kommunikation
- Herausfinden der verwendeten Strategien
- Effektiver und anders => Lerntempo und Lernstil abstimmen
- Positive Verstärkung
- An Menschen orientieren, nicht am Inhalt
- Botschaften in einer oder mehreren Modalitäten
- Ansprechen beider Gehirnhälften
- Vor- und Nachteile der „Spezialisierung“ auf einen Sinneskanal
- Bedeutung und Unterstützung des Visualisierens
- Verbannen der „Zauberer“ im Unterricht
- „Aufladen Ihrer Batterie“
- Assoziiert/dissoziiert – so sparen Sie „Ihre Energie“
- Disziplinieren ohne Anstrengung
- Gruppendisziplinierung
- Schluss mit doppelten Botschaften
- Was sind negative Aussagen – wie werden diese positiv?
- Nonverbale Kommunikation
- Ankern, Ankern mit Metaphern
- und vieles mehr
Wollen auch Sie Ihre Potentiale wecken, Spass an Ihrem Beruf als Lehrer/Lehrerin haben, Ihre Schüler verstehen und einfachst fördern, den Eltern wertvolle Tipps zu Lernstrategien geben?
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Teilnahme an unserer Lerncoach-Ausbildung.