Wissen-Staubsauger
Das Lernerfolgs-Training mit Prüfungsstärke
Dieser Workshop ist für alle Schüler*innen, die zukünftig mit viel Spaß, wenig Zeitaufwand effektiv Lernen. Das Gelernte so “abspeichern”, dass das Wissen flexibel abgerufen werden kann. Das bedeutet, egal, wie die Fragestellung ist, die Lösung ist klar, “Blackout” wird ein Fremdwort.
Lernerfolg ist so einfach – Wissen-Staubsauger
LERNTYPERKENNUNG
Anhand von verschiedenen Testmethoden lernt jede*r Schüler*in seine bevorzugt verwendeten Lernkanäle kennen.
LERNSTRATEGIEN
Passend zu den Ergebnissen der Lerntyptests stellen wir viele typ- und gehirngerechte Strategien vor. Diese erproben die Schüler*innen und finden die für sie passenden Strategien heraus.
GEDÄCHTNISTRAINING ZUM TÄGLICHEN GEBRAUCH
Mit tollen Gedächtnistrainingsstrategien lässt sich Wissen einfach, flexibel und festverankert abspeichern – so schalten wir den „Lernturbo“ ein.
ZIELE SETZEN UND ERREICHEN
Motiviert lernen funktioniert leicht mit einer klaren Zielfokussierung – hierzu erarbeiten und
visualisieren wir gemeinsam und in kleinen Gruppen je Schüler*in mindestens ein Ziel. Daraus
resultieren Ziele, die Nachhaltigkeit bieten.
MOTIVATION
Was ist Motivation? Gemeinsam erarbeiten wir Motivationsverstärker und Motivationsregeln – jede*r Teilnehmer*in weiß nach dem Workshop, wie er*sie den „Motivationsschub“ auslöst.
KONZENTRATION
An einem Ort, zu einer gewissen Zeit auf ein bestimmtes Thema fokussieren – das ist
Konzentration. In diesem Teil ergründen wir, wie Fokussierung funktioniert und wie die
Schüler*innen diese auf einfache Art und Weise trainieren.
SELBSTBEWUSSTSEIN/STÄRKE
Erfolg ist mit Selbstbewusstsein und Stärke ganz leicht erreichbar. Eine große Rolle spielen hierbei
limitierende Glaubenssätze, oft stark verankert, die die Schüler*innen in den unterschiedlichsten
Bereichen des Lernerfolgsprozesses einschränken. In diesem Teil des Workshops werden
einschränkende Glaubenssätze – auch bekannt unter dem „inneren Schweinehund“ – „sichtbar“ und „ausgeschaltet“.
Die Stärken eines/einer jeden Einzelnen stellen wir in den Vordergrund.
SO WIRD DIE PRÜFUNG EIN KLACKS
– Prüfungsstärke
– Der rote Faden
– Praktische Prüfungs-Tipps
– Wichtige Lerngesetze
Donnerstag, 11.02.21 von 16 Uhr bis 18 Uhr
Donnerstag, 25.02.21 von 16 Uhr bis 18 Uhr
Montag, 01.03.21 von 16 Uhr bis 18 Uhr
Montag, 15.03.21 von 16 Uhr bis 18 Uhr
sowie ein individuell vereinbartes Eltern-Gespräch (Dauer ca. 30 Min.)
Laptop oder PC inkl. Kamera und Mikrofon
Samstag, 12. Juni 2021 von 9 Uhr bis 13 Uhr
Sonntag, 13. Juni 2021 von 9 Uhr bis 13 Uhr
sowie ein Eltern-Gespräch (ca. 30 Min.), dass individuell vereinbart wird!
Untere Hagenstraße 34b,
91217 Hersbruck
München, Stuttgart, Hamburg, Abensberg, Linz, Frankfurt oder bei Ihnen?
Gerne auf Anfrage!
Darin enthalten ist:
Sie haben noch Fragen oder wünschen eine unverbindliche Beratung?
Dann rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Mail.