Fortbildung für Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte
Macht der Sprache
- Verbale und nonverbale Kommunikation inklusive Negationen, Sprachmuster usw.
- Lösungsorientierte Gesprächsführung
Gehirn- und typgerechte Lehr- und Lernmethoden
- Wie stellen Sie im täglichen Betrieb einfach den Lerntyp Ihrer Auszubildenden fest?
- Welche Lehr- und Lernmethoden sind dann passend und gehirngerecht?
- Wie setzen Sie die nachhaltigen Strategien aus dem Gedächtnistraining (=Lernturbo) aktiv lehrend um?
Auszubildende motivieren
- Was motiviert Menschen und was fördert die Leistungsbereitschaft?
- Was sind die Möglichkeiten und Grenzen der Motivation?
Ziele erfolgreich setzen und erreichen
- Was sind gute und erreichbare Ziele?
- Gibt es Ziele, die über- oder unterfordern?
- Wie unterstützen Sie Ihre Azubis bei der richtigen und erfolgreichen Ziel-Definition?
Lernblockaden lösen
- Wie erkennen Sie Lernblockaden?
- Was sind limitierende Glaubenssätze?
- Wie lösen Sie einschränkende Lernblockaden und Glaubenssätze auf?
Konzentration erfolgreich einschalten
Persönlichkeitsstärkung der Auszubildenden (Ressourcen finden und nutzen)
Prüfungsstärke anstatt Prüfungsangst & Blackout
Methodik:
Interaktiver Workshop – jede Teilnehmerin und Teilnehmer führen alle Strategien und Techniken selbständig durch. Dadurch ist ein hohes Maß ein Nachhaltigkeit gegeben.