|
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|
Dezember | Dezember | Dezember | Dezember | 1 | 2 | 3 |
4 - ONLINE – 4. Modul „Masterclass of Professional Teaching – Der Lernbooster“
All day 04-01-21-06-01-21 Erfolgreich Lehren und Lernen Nach diesem Modul …- Sie wissen, wie einfach Sie die Lese-Rechtschreib-STÄRKE schaffen und Visualisierungs-Training durchführen.
- Sie kennen ein großes Portfolio an Lehr- und Lernstrategien und finden, aufgrund des Hintergrundwissens, auch selbst neue Lehr-/Lernstrategien.
- Sie verwenden den Lernturbo „Gedächtnistraining“ routiniert zu den verschiedensten Themen an.
Die Inhalte sind:- Visualsierungs-Training mit abwechslungsreichen Methoden
- Vokabeln lernen „in einfach“ und mit Gedächtnistraining
- Was macht den Unterschied – so setzen wir Gefühle beim Lernen ein
- Wenn der Lernberg ruft – Strategien, die es einfach machen
- Gedächtnistraining für die tägliche Lehr- und Lernanwendung (Lernturbo)
- Multisensorisches Lernen
- Großes Portfolio an Lernstrategien für die verschiedensten Lerntypen
- Wirkung von Musterunterbrechern
| 5 - ONLINE – 4. Modul „Masterclass of Professional Teaching – Der Lernbooster“
All day 05-01-21-07-01-21 Erfolgreich Lehren und Lernen Nach diesem Modul …- Sie wissen, wie einfach Sie die Lese-Rechtschreib-STÄRKE schaffen und Visualisierungs-Training durchführen.
- Sie kennen ein großes Portfolio an Lehr- und Lernstrategien und finden, aufgrund des Hintergrundwissens, auch selbst neue Lehr-/Lernstrategien.
- Sie verwenden den Lernturbo „Gedächtnistraining“ routiniert zu den verschiedensten Themen an.
Die Inhalte sind:- Visualsierungs-Training mit abwechslungsreichen Methoden
- Vokabeln lernen „in einfach“ und mit Gedächtnistraining
- Was macht den Unterschied – so setzen wir Gefühle beim Lernen ein
- Wenn der Lernberg ruft – Strategien, die es einfach machen
- Gedächtnistraining für die tägliche Lehr- und Lernanwendung (Lernturbo)
- Multisensorisches Lernen
- Großes Portfolio an Lernstrategien für die verschiedensten Lerntypen
- Wirkung von Musterunterbrechern
| 6 - ONLINE – 4. Modul „Masterclass of Professional Teaching – Der Lernbooster“
All day 06-01-21-08-01-21 Erfolgreich Lehren und Lernen Nach diesem Modul …- Sie wissen, wie einfach Sie die Lese-Rechtschreib-STÄRKE schaffen und Visualisierungs-Training durchführen.
- Sie kennen ein großes Portfolio an Lehr- und Lernstrategien und finden, aufgrund des Hintergrundwissens, auch selbst neue Lehr-/Lernstrategien.
- Sie verwenden den Lernturbo „Gedächtnistraining“ routiniert zu den verschiedensten Themen an.
Die Inhalte sind:- Visualsierungs-Training mit abwechslungsreichen Methoden
- Vokabeln lernen „in einfach“ und mit Gedächtnistraining
- Was macht den Unterschied – so setzen wir Gefühle beim Lernen ein
- Wenn der Lernberg ruft – Strategien, die es einfach machen
- Gedächtnistraining für die tägliche Lehr- und Lernanwendung (Lernturbo)
- Multisensorisches Lernen
- Großes Portfolio an Lernstrategien für die verschiedensten Lerntypen
- Wirkung von Musterunterbrechern
| 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 - ONLINE – 5. Modul – „Motivation, Konzentration und Lernorganisation inkl. Prüfungsvorbereitung“
All day 18-01-21-20-01-21 Motivation, Konzentration und Lernorganisation inkl. PrüfungsvorbereitungIhr Wissen nach diesem Modul:- Ihre Schüler/Azubis/Teilnehmer bekommen durch Sie Prüfungsstärke.
- Durch die vielfältigen Lehr-/Lernstrategien, Konzentrations- und Motivationstechniken, Lern-Empfehlungen, Einhaltung von Wiederholungsrhythmen und Gedächtnistraining ist die Prüfungsvorbereitung ein Klacks für Ihre Schüler.
- Die Lernorganisation ist bei Ihnen Standard und in wenigen Minuten von den Schülerinnen und Schülern erstellt.
Die Inhalte sind:- Die einflussnehmenden Lernerfolgs-Faktoren
- Wie finden Sie heraus, an welcher Stelle Sie Interventionen einsetzen dürfen?
- Lern-Organisation, Lernplan-Erstellung, Selbsteinschätzung
- So schaffen Sie Prüfungsstärke – anstatt Prüfungsangst und Blackout
- Konzentration einfach einschalten
- Motivation auf Dauer wecken
- Selbständigkeit beim Lernen fördern
- Vertiefung d. Gedächtnistraining und die vielfältigen Anwendungsgebiete
- Lernspiele für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
| 19 - ONLINE – 5. Modul – „Motivation, Konzentration und Lernorganisation inkl. Prüfungsvorbereitung“
All day 19-01-21-21-01-21 Motivation, Konzentration und Lernorganisation inkl. PrüfungsvorbereitungIhr Wissen nach diesem Modul:- Ihre Schüler/Azubis/Teilnehmer bekommen durch Sie Prüfungsstärke.
- Durch die vielfältigen Lehr-/Lernstrategien, Konzentrations- und Motivationstechniken, Lern-Empfehlungen, Einhaltung von Wiederholungsrhythmen und Gedächtnistraining ist die Prüfungsvorbereitung ein Klacks für Ihre Schüler.
- Die Lernorganisation ist bei Ihnen Standard und in wenigen Minuten von den Schülerinnen und Schülern erstellt.
Die Inhalte sind:- Die einflussnehmenden Lernerfolgs-Faktoren
- Wie finden Sie heraus, an welcher Stelle Sie Interventionen einsetzen dürfen?
- Lern-Organisation, Lernplan-Erstellung, Selbsteinschätzung
- So schaffen Sie Prüfungsstärke – anstatt Prüfungsangst und Blackout
- Konzentration einfach einschalten
- Motivation auf Dauer wecken
- Selbständigkeit beim Lernen fördern
- Vertiefung d. Gedächtnistraining und die vielfältigen Anwendungsgebiete
- Lernspiele für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
| 20 - ONLINE – 5. Modul – „Motivation, Konzentration und Lernorganisation inkl. Prüfungsvorbereitung“
All day 20-01-21-22-01-21 Motivation, Konzentration und Lernorganisation inkl. PrüfungsvorbereitungIhr Wissen nach diesem Modul:- Ihre Schüler/Azubis/Teilnehmer bekommen durch Sie Prüfungsstärke.
- Durch die vielfältigen Lehr-/Lernstrategien, Konzentrations- und Motivationstechniken, Lern-Empfehlungen, Einhaltung von Wiederholungsrhythmen und Gedächtnistraining ist die Prüfungsvorbereitung ein Klacks für Ihre Schüler.
- Die Lernorganisation ist bei Ihnen Standard und in wenigen Minuten von den Schülerinnen und Schülern erstellt.
Die Inhalte sind:- Die einflussnehmenden Lernerfolgs-Faktoren
- Wie finden Sie heraus, an welcher Stelle Sie Interventionen einsetzen dürfen?
- Lern-Organisation, Lernplan-Erstellung, Selbsteinschätzung
- So schaffen Sie Prüfungsstärke – anstatt Prüfungsangst und Blackout
- Konzentration einfach einschalten
- Motivation auf Dauer wecken
- Selbständigkeit beim Lernen fördern
- Vertiefung d. Gedächtnistraining und die vielfältigen Anwendungsgebiete
- Lernspiele für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
| 21 | 22 | 23 | 24 |
25 - ONLINE – 1. Modul „So tickt unser Gehirn und lernt garantiert leicht“
All day 25-01-21-27-01-21 So tickt unser Gehirn und lernt garantiert leicht Nach diesem Modul …- Kennen Sie den Aufbau des Gehirns
- Stellen Sie den Lerntyp des Schülers/Azubis/ Teilnehmers leicht fest
- Wissen Sie, welche Faktoren auf den Lernprozess Einfluss nehmen und wie Sie diese beachten
- Bringen Sie Ihr Gedächtnis in Schwung
- Wissen Sie mit dem Begriff „Gehirnhygiene“ etwas anzufangen
- Kennen Sie den Unterschied zur Nachhilfe
Die Inhalte sind:- Wichtig zu wissen …. unser Gehirn
- Der „Gedächtnis- und Lernprozess“ von A – Aufnahme bis Z – LangZeit-Gedächtnis
- Welche Faktoren haben auf den Lernprozess Einfluss?
- Lerntyp-Erkennung anhand verschiedener Testmethoden, Signalwörtern, Augenbewegungen und Kleidung
- Welche Gedächtnisformen gibt es?
- Wie funktioniert die innere Aktivierung?
- Wie gelingt der Wissens-Transfer auf Dauer?
- Was benötigen wir an „Gehirn-Hygiene“ ?
- Was ist Lerncoaching?
- Die Individualität jedes Einzelnen einfach erklärt
- Kreativitäts-Training
- Wo findet sich der Unterschied zur Nachhilfe?
| 26 - ONLINE – 1. Modul „So tickt unser Gehirn und lernt garantiert leicht“
All day 26-01-21-28-01-21 So tickt unser Gehirn und lernt garantiert leicht Nach diesem Modul …- Kennen Sie den Aufbau des Gehirns
- Stellen Sie den Lerntyp des Schülers/Azubis/ Teilnehmers leicht fest
- Wissen Sie, welche Faktoren auf den Lernprozess Einfluss nehmen und wie Sie diese beachten
- Bringen Sie Ihr Gedächtnis in Schwung
- Wissen Sie mit dem Begriff „Gehirnhygiene“ etwas anzufangen
- Kennen Sie den Unterschied zur Nachhilfe
Die Inhalte sind:- Wichtig zu wissen …. unser Gehirn
- Der „Gedächtnis- und Lernprozess“ von A – Aufnahme bis Z – LangZeit-Gedächtnis
- Welche Faktoren haben auf den Lernprozess Einfluss?
- Lerntyp-Erkennung anhand verschiedener Testmethoden, Signalwörtern, Augenbewegungen und Kleidung
- Welche Gedächtnisformen gibt es?
- Wie funktioniert die innere Aktivierung?
- Wie gelingt der Wissens-Transfer auf Dauer?
- Was benötigen wir an „Gehirn-Hygiene“ ?
- Was ist Lerncoaching?
- Die Individualität jedes Einzelnen einfach erklärt
- Kreativitäts-Training
- Wo findet sich der Unterschied zur Nachhilfe?
| 27 - ONLINE – 1. Modul „So tickt unser Gehirn und lernt garantiert leicht“
All day 27-01-21-29-01-21 So tickt unser Gehirn und lernt garantiert leicht Nach diesem Modul …- Kennen Sie den Aufbau des Gehirns
- Stellen Sie den Lerntyp des Schülers/Azubis/ Teilnehmers leicht fest
- Wissen Sie, welche Faktoren auf den Lernprozess Einfluss nehmen und wie Sie diese beachten
- Bringen Sie Ihr Gedächtnis in Schwung
- Wissen Sie mit dem Begriff „Gehirnhygiene“ etwas anzufangen
- Kennen Sie den Unterschied zur Nachhilfe
Die Inhalte sind:- Wichtig zu wissen …. unser Gehirn
- Der „Gedächtnis- und Lernprozess“ von A – Aufnahme bis Z – LangZeit-Gedächtnis
- Welche Faktoren haben auf den Lernprozess Einfluss?
- Lerntyp-Erkennung anhand verschiedener Testmethoden, Signalwörtern, Augenbewegungen und Kleidung
- Welche Gedächtnisformen gibt es?
- Wie funktioniert die innere Aktivierung?
- Wie gelingt der Wissens-Transfer auf Dauer?
- Was benötigen wir an „Gehirn-Hygiene“ ?
- Was ist Lerncoaching?
- Die Individualität jedes Einzelnen einfach erklärt
- Kreativitäts-Training
- Wo findet sich der Unterschied zur Nachhilfe?
| 28 | 29 | 30 | 31 |